Von wasa bis zur Stapelbox
Die eigentliche Geschichte der Stapelboxen begann 1979 mit der Firma wasa Massivholzmöbel aus Waldfischbach-Burgalben in der Pfalz. Bis zur Insolvenz der Firma wasa 2019 war der Name wasa ein Markenzeichen für vollkommen natürliche, handwerklich gefertigte Massivholzmöbel von großer, formaler Leichtigkeit mit klassischer Formensprache. mit dem konsequenten Einsatz von natürlichen Wachsen und Ölen für den Schutz und die Pflege von Möbelholz.
wasa Möbel waren und sind nicht nur Möbel, sondern Natur, mit der sich die Nutzer direkt umgeben und mit ihr zusammen leben. Die Natürlichkeit der Möbel sorgt für eine gesunde Wohnumgebung. Gleichzeitig wurden die Möbel so konzipiert, dass sie Mode und Verschleiß überdauern und durch den Gebrauch immer schöner werden.
Bereits zu diesen Zeiten war es unsere Aufgabe und Freude, den Stapelboxen der Firma wasa über unseren Onlineshop zu mehr Bekanntheit und Verbreitung zu verhelfen und so lag es nahe, dies auch nach der Insolvenz von wasa fortzusetzen. Wir beziehen unsere Boxen nach wie vor aus der Pfalz in Buchen-Massivholz.
Da eine Stapelbox bei anständiger Behandlung ein Leben lang hält ist volle Kompatibilität mit den Stapelboxen von wasa unser oberstes Gebot, Sie werden keinen Unterschied feststellen können!